Im Hörsken 66, 46562 Voerde02855 308 33 55mail@schroederbusiness.de

Halloween steht vor der Tür!

Post 5 of 49

Es ist wieder soweit. Halloween ist nah!

In diesem Jahr haben wir ja zum Glück das Privileg den 500. Reformationstag zu feiern, welcher uns mit einen weiteren Feiertag beschenkt.

Also genießen Sie die zwei Freien Tage mit Ihren Freunden und Familie und lassen Sie Halloween nicht zu kurz kommen.

Haben Sie schon ordentliche Mengen an Süßigkeiten für die Juniorgespenster gekauft?

Die Zahnärzte werden sich freuen!

Doch Halloween war nicht immer so, wie wir es heute feiern. Aus wie vielen Festen Halloween entsprungen ist, werden Sie jetzt erfahren:

Wissen Sie eigentlich für was Halloween eigentlich steht?

Halloween kommt, wie Ihnen wahrscheinlich schon bekannt ist, aus dem Englischen Raum und ist nur eine Abkürzung für All Hallows‘ Eve, was übersetzt der Abend vor Allerheiligen ist.

Doch das ist nur der Name.

Die heutigen Bräuche haben einen anderen Ursprung, denn das übliche Verkleiden als Gespenst, oder Skelett hatte früher bei den Kelten die Aufgabe nicht von den herum wandelnden Seelen in Besitz genommen zu werden, welche nach Ihrem Wissen an diesem Tag frei herumwandeln konnten um sich einen neuen “ Wirt “ zu suchen. Der Ursprung ist also ziemlich düster, aber das macht Halloween ja auch immer noch aus, oder etwa nicht?

Der brauch Kürbisse als Jack o’ Lantern zu schmücken kommt aber nicht von den Kelten, sondern von einer irischen Sage, in der ein Mann namens Jack den Teufel austrickste. Er ließ den Teufel auf einen Baum klettern, Jack schnitze an dem Baum ein Kreuz, welches den Teufel nicht herunter klettern ließ. Er machte einen Pakt mit dem Teufel. Er wollte nie mehr Angst vor dem Teufel haben müssen, wenn er ihn wieder von dem Baum lässt. Doch als Jack starb verweigerte ihm Gott den Himmel, da er einen Pakt mit dem Teufel hat. Der Teufel welcher, aber immer noch verärgert über Jack war, verweigerte ihm auch die Hölle. Stattdessen gab er ihm eine Rübe mit einem Stück glühender Kohle, damit er den Weg durch die dunkle Welt zu finden vermag.

Der Brauch gelangte mit den Iren schließlich nach Amerika, doch sie stellten fest, dass sie erheblich mehr Kürbisse in Amerika hatten als Rüben, was der Grund ist, warum sie ab da an Kürbisse statt Rüben verwendeten.

Jetzt können Sie an Halloween nicht nur jeden mit Ihrem gruseligen Kostüm schocken, sondern auch mit schaurigem Hintergrundwissen!

 

Mit diesem Wissen auf dem Weg wünschen wir Ihnen ein wunderbares Halloween!

Ihr Schroeder BusinessDesign-Team

This article was written by Janine Schroeder-Otte

Menu